EINE GEMEINSCHAFT - NICHT NUR EIN VEREIN
Das Karate-Training ist die eine Sache. Wir legen aber auch großen Wert darauf, dass sich unsere Mitglieder wohlfühlen und sich auch außerhalb der Sporthalle, des Dojos, kennen lernen.

Über das Jahr verteilt haben wir mittlerweile schon fast zur Tradition gewordene Veranstaltungen in unserem Kalender, die gerade bei unseren jüngeren Mitgliedern immer wieder gut ankommen. Im Frühjahr fahren wir gemeinsam an einem Samstagnachmittag zum Beispiel mit dem Zug nach Bielefeld ins Kino. Auch unsere jährliche Sommerparty sorgt bei Teilnehmern aller Altersklassen für Spaß und Gelegenheit, sich auszutauschen. Dabei ist es uns wichtig, dass auch die Eltern unserer jungen Mitglieder mit einbezogen werden, um sich untereinander kennenzulernen.
Ein Highlight ist dann unsere Vereinsfahrt, die im Spätsommer oder Herbst stattfindet und über das Wochenende dauert. Dabei besuchen wir mit den Kindern und Jugendlichen meistens zusammen mit einem befreundeten Verein die Sporterlebnisdörfer Hachen im Sauerland oder Hinsbeck in der Nähe von Aachen, oder wir sind zu einem Abenteuerwochenende in einer Jugendherberge. Die erwachsenen SKDler sind im Spätsommer übers Wochenende noch einmal für sich unterwegs.

Wir wollen mehr sein als lediglich ein Verein, zu dessen Training man ein-, zwei-, oder dreimal in der Woche geht und dann wieder nach Hause fährt. Wir wollen unseren Mitgliedern eine Gemeinschaft bieten, deren Teil sie selbst sind.